Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 5. Dezember 2021, 20:01

Bugatti Veyron 16.4 Super Sport von Journaux

Hallo liebe Modellbaufreunde.

Ich bin der Frank aus Salzgitter, 54 Jahre alt und begeisterter Modellbaufan.

Jetzt möchte ich euch den Bugatti Veyron 16.4 Super Sport vorstellen und meinen ersten Baubericht hier im Forum erstellen. Ich hoffe das ich das mit den Fotos einstellen hier richtig mache und hin bekomme.
Ich beziehe den Bausatz über Journaux.fr und das klappte bisher tadellos.
Da ich nun aber schon bis zur Ausgabe 35 fertig bin wird der Baubericht erst ab der Ausgabe 36 weiter geführt. Alle bisher erhaltenen und gebauten Teile habe ich aber fotografiert und stelle sie euch vor.

Was ich noch loswerden will, bevor wir starten ist, es ist ein Modell wo extrem viele Kunststoffteile enthalten sind. Viele sind deswegen vom Modell abgesprungen obwohl die Qualität in meinen Augen sehr gut ist. Für mich zählt da das Resultat und was ich bisher erhalten habe ist wirklich sehr gute Qualität. Möchte damit keine Diskussion anregen, ob Metallteile da besser wären usw. Ihr werdet sehen welche Ausmaße schon allein der Motor hat, wenn das alles aus Metall wäre würde das Modell 20 kg wiegen.
Im Bau: Lancia Delta HF integrale von Hachette, Lancia Stratos von Centauria, Lancia 037 von IXO, Disney Puppenhaus.



Meine Wunschmodell Top 10: 1. Lancia Delta Evo, 2. DeTomaso Panthera/Mangusta, 3. Audi Quatro S1/Sport, 4. Lancia Delta S4, 5. Subaru Impreza 22B, 6. Ferrari F40, 7. Colt Sievers Truck, 8. Alfa Romeo 155 V6 TI DTM, 9. Nascar Nr.24 Jeff Gorden/W.Byron, 10. BMW M3 E30.

2

Sonntag, 5. Dezember 2021, 20:30

... es ist ein Modell wo extrem viele Kunststoffteile enthalten sind. Viele sind deswegen vom Modell abgesprungen obwohl die Qualität in meinen Augen sehr gut ist. ...

Wie können denn Kunststoffteile vom Modell "abspringen" ??
Wurden die nicht festgeklebt? Und wenn schon, wurde der falsche Klebstoff benutzt?
Wäre schön wenn man noch Bilder dazu sehen könnte.
Ich weiß, das Einstellen von Fotos klingt schwierig, ist es aber nicht wenn man es mal drauf hat.
Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw .

3

Sonntag, 5. Dezember 2021, 20:38

Hallo Modellbauer

Mit "abgesprungen" meinte ich, das einige das Modell nicht weiter gebaut haben wegen der vielen Kunststoffteile.

Habe es grade versucht mit den Fotos einbinden aber ich sehe grade ein großes Durcheinander im letzten Post. ?(
Im Bau: Lancia Delta HF integrale von Hachette, Lancia Stratos von Centauria, Lancia 037 von IXO, Disney Puppenhaus.



Meine Wunschmodell Top 10: 1. Lancia Delta Evo, 2. DeTomaso Panthera/Mangusta, 3. Audi Quatro S1/Sport, 4. Lancia Delta S4, 5. Subaru Impreza 22B, 6. Ferrari F40, 7. Colt Sievers Truck, 8. Alfa Romeo 155 V6 TI DTM, 9. Nascar Nr.24 Jeff Gorden/W.Byron, 10. BMW M3 E30.

4

Sonntag, 5. Dezember 2021, 23:56

Hab jetzt alles mögliche versucht und mich an die Anleitung hier im Forum gehalten. Meine Bilder sehe ich aber immer nur unter dem Beitrag. :nixweis: ?(
Im Bau: Lancia Delta HF integrale von Hachette, Lancia Stratos von Centauria, Lancia 037 von IXO, Disney Puppenhaus.



Meine Wunschmodell Top 10: 1. Lancia Delta Evo, 2. DeTomaso Panthera/Mangusta, 3. Audi Quatro S1/Sport, 4. Lancia Delta S4, 5. Subaru Impreza 22B, 6. Ferrari F40, 7. Colt Sievers Truck, 8. Alfa Romeo 155 V6 TI DTM, 9. Nascar Nr.24 Jeff Gorden/W.Byron, 10. BMW M3 E30.

keramh

Moderator

Beiträge: 12 594

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

5

Montag, 6. Dezember 2021, 08:28

Hab jetzt alles mögliche versucht und mich an die Anleitung hier im Forum gehalten. Meine Bilder sehe ich aber immer nur unter dem Beitrag. :nixweis: ?(


moin,

verstehe nicht was Du meinst, ich sehe keine Bilder auch nicht unter dem Beitrag und wenn ich editiere sind keine Bilder hochgeladen.
Unsere Anleitung ist doch super geschrieben worden, wo liegt das Problem?

6

Montag, 6. Dezember 2021, 15:48

Hallo Marek

Sorry, ich habe die ganzen Fotos wieder gelöscht weil ich sie dann wieder neu einfügen wollte. Ich weiß auch nicht wie lange man einen Beitrag editieren darf hier im Forum.

Das Problem war, das ich die Bilder problemlos hochladen konnte aber wenn ich dann auf die vorgesehene Stelle im Beitrag geklickt habe und danach auf das linke Papiersymbol des jeweiligen Bildes, dann kam auch nicht das "attach" in den eckigen Klammern in der Vorschau.

Es ist ja wirklich gut erklärt in eurer Anleitung, ich versuch einfach nochmal. ;)
Im Bau: Lancia Delta HF integrale von Hachette, Lancia Stratos von Centauria, Lancia 037 von IXO, Disney Puppenhaus.



Meine Wunschmodell Top 10: 1. Lancia Delta Evo, 2. DeTomaso Panthera/Mangusta, 3. Audi Quatro S1/Sport, 4. Lancia Delta S4, 5. Subaru Impreza 22B, 6. Ferrari F40, 7. Colt Sievers Truck, 8. Alfa Romeo 155 V6 TI DTM, 9. Nascar Nr.24 Jeff Gorden/W.Byron, 10. BMW M3 E30.

7

Montag, 6. Dezember 2021, 16:17

Hallo Modellbaufreunde,

Der erste Anlauf gestern klappte leider nicht, daher ein neuer Versuch.

Zuerst wollte ich mal meinen jetzigen Baufortschritt zeigen. Bin Aktuell bei Ausgabe 35 angekommen und ich werde dann ab der 36. Ausgabe den eigentlichen Baubericht starten

Zuerst kam der Kühlergrill und Teile der Front.


Dann die Motorhaube mit einer sehr gut gemachten Carbon-Optik und Frontscheinwerfer


eines der 4 Räder


Der Heckspoiler


Die beiden Türen komplett gebaut


Der obere Bereich des Motors mit Luftfilter usw.


Die rechte Seite des W16.4 Motors mit Turbos und Teilen der Abgasanlage


Die linke Seite das Motors


und der untere Motorblock.


Die Motorhaube, beide Türaussenteile, die Felge und der untere Motoblock sind bisher die einzigen Metallteile, von den Schrauben jetzt mal abgesehen.

Die Qualität der Kunststoffteile ist jedoch erstaunlich gut.
Im Bau: Lancia Delta HF integrale von Hachette, Lancia Stratos von Centauria, Lancia 037 von IXO, Disney Puppenhaus.



Meine Wunschmodell Top 10: 1. Lancia Delta Evo, 2. DeTomaso Panthera/Mangusta, 3. Audi Quatro S1/Sport, 4. Lancia Delta S4, 5. Subaru Impreza 22B, 6. Ferrari F40, 7. Colt Sievers Truck, 8. Alfa Romeo 155 V6 TI DTM, 9. Nascar Nr.24 Jeff Gorden/W.Byron, 10. BMW M3 E30.

keramh

Moderator

Beiträge: 12 594

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

8

Dienstag, 7. Dezember 2021, 08:14

moin,

das Modell ist jetzt nicht so mein Beuteschema aber gut das das mit den Bilder jetzt klappt.
Warum sind diese aber nur so klein (400x400 pix) und als png? Ein einfaches jpg mit bis zu 1000 pix sagt definitiv mehr aus.

9

Dienstag, 7. Dezember 2021, 14:18

Hallo Marek

Jetzt weiß ich endlich wie es geht.
In meinen Ordner sind die Bilder als Jpg gespeichert, weiß auch nicht warum die im Beitrag als PNG erscheinen.
Zur größe der Fotos, die hatte ich schon auf 400 + 400 gespeichert, so wie es in der Anleitung mit dem Jeg Kompressor vorgeschlagen wurde.
Ich finde die auch viel zu klein und werde den Beitrag nochmal komplett neu machen. So wie du vorgeschlagen hast mit Max. 1000 Pix und als Jpg.

Bis wieviel Kb sind hier Bilder erlaubt und was wäre die max. erlaubte Größe hier?

Ich dank schon mal für deine Hilfe.

LG Frank
Im Bau: Lancia Delta HF integrale von Hachette, Lancia Stratos von Centauria, Lancia 037 von IXO, Disney Puppenhaus.



Meine Wunschmodell Top 10: 1. Lancia Delta Evo, 2. DeTomaso Panthera/Mangusta, 3. Audi Quatro S1/Sport, 4. Lancia Delta S4, 5. Subaru Impreza 22B, 6. Ferrari F40, 7. Colt Sievers Truck, 8. Alfa Romeo 155 V6 TI DTM, 9. Nascar Nr.24 Jeff Gorden/W.Byron, 10. BMW M3 E30.

Wettringer

Administrator

Beiträge: 5 759

Realname: Stefan van Kisfeld

Wohnort: 48493 Wettringen

  • Nachricht senden

10

Dienstag, 7. Dezember 2021, 14:28

Hallo Frank,

die optimale Größe ist 1200 x 800, bis 1600 Pixel wird direkt dargestellt. Bei größeren Bildern erscheint dann nur ein LInk zum anklicken.
Die Dateigröße ist ist nicht mehr beschränkt, spielt also keine Rolle mehr.

Gruß Stefan

11

Dienstag, 7. Dezember 2021, 14:39

Hallo Stefan

Danke für die schnelle Antwort.

Hilft mir jetzt schon sehr weiter und ich werde den Beitrag nochmal neu verfassen und dann größere Bilder einfügen die das Modell auch besser darstellen.

LG Frank

P.S. Habe grade die Fotos ein eingepflegt und muss sagen, sie schon viel besser aus. Vielen Dank für eure schnelle Hilfe bei den Fotos. :ok:
Im Bau: Lancia Delta HF integrale von Hachette, Lancia Stratos von Centauria, Lancia 037 von IXO, Disney Puppenhaus.



Meine Wunschmodell Top 10: 1. Lancia Delta Evo, 2. DeTomaso Panthera/Mangusta, 3. Audi Quatro S1/Sport, 4. Lancia Delta S4, 5. Subaru Impreza 22B, 6. Ferrari F40, 7. Colt Sievers Truck, 8. Alfa Romeo 155 V6 TI DTM, 9. Nascar Nr.24 Jeff Gorden/W.Byron, 10. BMW M3 E30.

12

Mittwoch, 8. Dezember 2021, 12:30

Hallo Modellbaufreunde


Ab jetzt geht der eigentliche Baubericht los.
Die Ausgaben 36, 37 und 38 habe ich schon da und erwarte dann noch die Ausgaben 39 - 41.

Zuerst die Ausgabe 36, die ist in einer kleinen Tüte verpackt, wie fast alle Teile bisher.




Auch die Bauanleitung im Begleitheft ist sehr gut dargestellt und verständlich. Da muss man nicht unbedingt der französischen Sprache mächtig sein.




Eines der Rohre kommt an den unteren Motorblock




Das zweite Rohr an die linke Seite des Motors




Die Ausgabe 37 beinhaltet das hintere Differentialgetriebe, Kardanwelle und Manschetten für die Antriebswellen




Montiert und an den unteren Motorblock geschraubt







Dann wird der untere Motorblock mit der rechten Motorseite verschraubt







Dann beide Hälften das Motors zu einer Einheit verschraubt










Ich habe dann noch die oberen Motorteile aufgelegt, sie beeindruckend aus



Die Ausgabe 38 enthält noch einige Anbauteile des Motors




Und montiert




Ich hoffe euch gefällt das bisher gezeigt und mein Baubericht.

Gern nehme ich auch Vorschläge zum verbessern an.

LG Frank
Im Bau: Lancia Delta HF integrale von Hachette, Lancia Stratos von Centauria, Lancia 037 von IXO, Disney Puppenhaus.



Meine Wunschmodell Top 10: 1. Lancia Delta Evo, 2. DeTomaso Panthera/Mangusta, 3. Audi Quatro S1/Sport, 4. Lancia Delta S4, 5. Subaru Impreza 22B, 6. Ferrari F40, 7. Colt Sievers Truck, 8. Alfa Romeo 155 V6 TI DTM, 9. Nascar Nr.24 Jeff Gorden/W.Byron, 10. BMW M3 E30.

keramh

Moderator

Beiträge: 12 594

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

13

Mittwoch, 8. Dezember 2021, 14:33

moin,

schön, dass das mit den Bildern jetzt klappt.

Der Motor sieht ja schon mal beeindruckend aus. Bereits der halbe Motor auf Deiner Hand war ja schon groß aber jetzt der Gesamte!!!
Mach doch da mal ein Bild auf Deiner Hand, nur so zum Größenvergleich.

14

Mittwoch, 8. Dezember 2021, 14:51

Hallo Marek

Danke für deine Worte.
Man muss sich hier erstmal einfuchsen, aber dann geht es doch recht einfach.

Ich werde deinen Wunsch natürlich nachkommen. :five:

Was mit während dem ganzen Bau im Kopf rum geht ist, was kann man an dem Modell verbessern. Zumindest an den später sichtbaren Bereichen würde ich noch etwas verfeinern. Dachte da z.B. an die Schellen vom Auspuff, diese könnte man ja aus Ätzteilen(falls es sowas in dem Maßstab gibt) oder aus Alufolie erstellen. Man hat ja immer etwas Zeit zwischen den Bauphasen die man dafür nutzen könnte. Habe mir auch viele Originalfotos des Motors aus dem Netz besorgt um da vergleichen zu können.

LG Frank
Im Bau: Lancia Delta HF integrale von Hachette, Lancia Stratos von Centauria, Lancia 037 von IXO, Disney Puppenhaus.



Meine Wunschmodell Top 10: 1. Lancia Delta Evo, 2. DeTomaso Panthera/Mangusta, 3. Audi Quatro S1/Sport, 4. Lancia Delta S4, 5. Subaru Impreza 22B, 6. Ferrari F40, 7. Colt Sievers Truck, 8. Alfa Romeo 155 V6 TI DTM, 9. Nascar Nr.24 Jeff Gorden/W.Byron, 10. BMW M3 E30.

15

Mittwoch, 8. Dezember 2021, 15:16

Gesagt, getan, heißt es ja immer so schön.

Hier mal einige Fotos mit dem Motor in meiner Hand, so kann man die Größe schon besser einschätzen.
JA, und wenn das schon alles aus Metall wäre, würde es schon so 2 kg wiegen, schätze ich mal.

Meine Hand im Vergleich, hab normal große Hände.










Jetzt könnt ihr euch selber ein Urteil bilden.


LG Frank
Im Bau: Lancia Delta HF integrale von Hachette, Lancia Stratos von Centauria, Lancia 037 von IXO, Disney Puppenhaus.



Meine Wunschmodell Top 10: 1. Lancia Delta Evo, 2. DeTomaso Panthera/Mangusta, 3. Audi Quatro S1/Sport, 4. Lancia Delta S4, 5. Subaru Impreza 22B, 6. Ferrari F40, 7. Colt Sievers Truck, 8. Alfa Romeo 155 V6 TI DTM, 9. Nascar Nr.24 Jeff Gorden/W.Byron, 10. BMW M3 E30.

16

Sonntag, 12. Dezember 2021, 17:17

Hallo Modellbaufreunde


Bei mir geht es auch weiter mit den Ausgaben 39 - 41.


Die Ausgabe 39 beinhaltet Teile des Endschalldämpfers







In der Ausgabe 40 bekommen wir es mit weiteren Teilen des Endschalldämpfers und 2 der insgesamt 4 Endrohre zu tun.







Zum Schluss die Ausgabe 41 mit den weiteren 2 Endrohren und Hitzeschutz







An die Auspuffanlage montiert sieht es dann so aus.




Nun heißt es wieder warten auf die nächsten Teile, aber das kennt ihr ja. :)


LG Frank
Im Bau: Lancia Delta HF integrale von Hachette, Lancia Stratos von Centauria, Lancia 037 von IXO, Disney Puppenhaus.



Meine Wunschmodell Top 10: 1. Lancia Delta Evo, 2. DeTomaso Panthera/Mangusta, 3. Audi Quatro S1/Sport, 4. Lancia Delta S4, 5. Subaru Impreza 22B, 6. Ferrari F40, 7. Colt Sievers Truck, 8. Alfa Romeo 155 V6 TI DTM, 9. Nascar Nr.24 Jeff Gorden/W.Byron, 10. BMW M3 E30.

17

Samstag, 15. Januar 2022, 17:11

Hallo Modellbaufreunde.

Ich wünsche allen ein gesundes, neues Jahr.

Bei meine Bugatti ging es auch weiter, ich habe den Motor etwas detailiert und mir dazu Chromfolie und Carbonfolie in matt Gold besorgt.

Damit wollte ich versuchen die Schellen an den vielen Rohren darzustellen und an einigen Teilen ist so eine Carbongewebe am den Auspuff, welche ich mit der Carbonfolie nachahmen wollte.

Einige Schellen habe ich mit silbernen Edding aufgemalt.

Zuerst musste ich den ganzen Motor wieder zurück bauen.

Oben auf der Motorabdeckung fallen gleich die beiden U-förmigen Rohrverbindungen ins Auge, welche im Original mit Schellen versehen sind.
Die habe ich mit der Spiegelfolie nachgeahmt und diese mit einen Schneidewerkzeug auf ca. 1mm geschnitten.







An den Seiten der Verkleidung sind auch je 2 Rohre die ich so beklebt habe.




Dann mit der Carbonfolie die Partien beklebt welche vorher nur einfach gold lackiert waren.







Die
Schellen an den vielen Rohrverbindungen aufgemalt...







dann die Krümmer zum Endschalldämfer mit silbernen Nagellack angemalt, was die Hitzeschutzfolie darstellen soll.




Die beiden Luftfilter haben eine Gummidichtung am Rand welche orange ist und nicht am Modell zu sehen war, die habe ich auch aufgemalt.





Zum Schluss wieder alles zusammen gebaut und bin ganz zufrieden mit dem Ergebnis.










Ja und nun warte ich auf neue Teile die ich schon bestellt habe.


Ich hoffe euch gefallen meine Verbesserungen so wie mir.


LG Frank






Im Bau: Lancia Delta HF integrale von Hachette, Lancia Stratos von Centauria, Lancia 037 von IXO, Disney Puppenhaus.



Meine Wunschmodell Top 10: 1. Lancia Delta Evo, 2. DeTomaso Panthera/Mangusta, 3. Audi Quatro S1/Sport, 4. Lancia Delta S4, 5. Subaru Impreza 22B, 6. Ferrari F40, 7. Colt Sievers Truck, 8. Alfa Romeo 155 V6 TI DTM, 9. Nascar Nr.24 Jeff Gorden/W.Byron, 10. BMW M3 E30.

18

Samstag, 15. Januar 2022, 18:24

Hallo Frank,

Du bist mir zuvorgekommen mit einem Baubericht ;)

Hab Ihn auch noch hier liegen....

Hier gibt es mal einen Motor :D 8|



https://www.amalgamcollection.com/de/col…-engine-gearbox

Gruß
René
Umgestiegen von Abo Bausätzen (die Ära endet) wieder zu den 1:43igern.Ja, ich bau das noch zu Ende an Abo-Bausätzen was hier bei mir noch rumliegt.

1:43 meist Ferrari Bausätze Strasse Motorsport usw..Vor fast 40 Jahren damit angefangen, mit 20 jähriger Pause .

Vereinzelt auch andere Hersteller als Bausatz.

Nun fange ich auch 1:43 LKW´s zu bauen .Auch als Resin Bausätze die aber alle was mit Ferrari zu tun haben.
Renntransporter usw.Bauberichte werden folgen in der nächsten Zeit.

19

Samstag, 15. Januar 2022, 21:09

Hallo Rene

Du hast ja einige schöne Baustellen wo ich auch gern zuschaue.

Bei mir ist es noch der Trabbi, mit dem bin ich zu den Abo Bausätzen gekommen.

Freu mich das du hier mal reinschaust.

LG Frank
Im Bau: Lancia Delta HF integrale von Hachette, Lancia Stratos von Centauria, Lancia 037 von IXO, Disney Puppenhaus.



Meine Wunschmodell Top 10: 1. Lancia Delta Evo, 2. DeTomaso Panthera/Mangusta, 3. Audi Quatro S1/Sport, 4. Lancia Delta S4, 5. Subaru Impreza 22B, 6. Ferrari F40, 7. Colt Sievers Truck, 8. Alfa Romeo 155 V6 TI DTM, 9. Nascar Nr.24 Jeff Gorden/W.Byron, 10. BMW M3 E30.

20

Sonntag, 23. Januar 2022, 11:41

Hallo Modellbaufreunde.

Bei mir geht es auch wieder weiter.
Es kamen wieder einige Ausgaben bei mir an aus Frankreich.

Fangen wir mit den Ausgaben 42 und 43 an. Dabei hadelt es sich am die beiden Hälften vom Getriebe und dem Anlasser, welche ich in einen Durchgang hier zeige.

Diese sind aus Metall und werden mit 2 Schrauben verbunden. Vorher kommt noch der Anlasser an die rechte Hälfte.

Ausgabe 42





Ausgabe 43





Zusammen gebaut sieht das dann so aus.



Dann Ausgabe 44.

Hierbei handelt es sich um die Halterung die das Getriebe mit dem Motorblock verbindet. auch diese sind aus Metall.





Eine Seite kommt an den Motorbloch mittels 2 Schrauben



Die andere Seite kommt an des Getriebe, auch durch 2 Schrauben verbunden.



Das Gebilde wird dann mit 2 Schrauben zusammen gefügt und ergibt dann die Motor - Getriebeeinheit.





Ich habe schon angefangen am Getriebe einige Stellen zu bemalen, wo die Schläuche der Getriebesteuerung angebracht werden. Dies sollen mit Kabel erstellt werden, die noch im Zulauf sind.

Im Bau: Lancia Delta HF integrale von Hachette, Lancia Stratos von Centauria, Lancia 037 von IXO, Disney Puppenhaus.



Meine Wunschmodell Top 10: 1. Lancia Delta Evo, 2. DeTomaso Panthera/Mangusta, 3. Audi Quatro S1/Sport, 4. Lancia Delta S4, 5. Subaru Impreza 22B, 6. Ferrari F40, 7. Colt Sievers Truck, 8. Alfa Romeo 155 V6 TI DTM, 9. Nascar Nr.24 Jeff Gorden/W.Byron, 10. BMW M3 E30.

21

Montag, 24. Januar 2022, 22:02

Hallo Modellbaufreunde.

Weiter geht es im Baubericht mit der Ausgabe 45.

Diese beinhaltet ein Rahmenteil des hinteren Chassis und Aufnahmen für die Querlenker und besteht aus Metall.





Hier werden die Aufnahmen angeschraubt.



Dann wird das Rahmenteil mit 6 Schrauben am Motor und Auspuff verschraubt.



Die Ausgabe 46 enthält die Bremsscheibe, eide Bremssattel, den Radträger und die Radnarbe incl. Schrauben





Positiv ist die Beschriftung des großen Bremssattel



und negativ ist das es bei diesem Masstab nicht möglich ist richtige Löcher in die großen Bremsscheiben zu bohren. Diese sind hier nur angedeutet und das können andere Hersteller besser, selbst in 1:18.

Also habe ich die Löcher selber mit einen 0,7 mm Bohrer erstellt, 72 in jede Seite der Scheibe.





Die beiden Teile der Bremsscheibe passen nur in einer Position so zusammen das die Löcher dann exact zueinander passen.

An den Radträger wird zuerst der große Bremssattel mit 2 Schrauben montiert und die Radnarbe aus weichen Kunsstoff eingedrückt.



Dann die Bremsscheibe eingelegt



und danach der kleinere Bremsattel unten an den Radträger verschraubt. So kann die Bremsscheibe nicht mehr abfallen.



Das war es schon für heute.

Eine Menge Aufwand wieder wegen den Bremscheiben aber der hat sich gelohnt.

LG Frank
Im Bau: Lancia Delta HF integrale von Hachette, Lancia Stratos von Centauria, Lancia 037 von IXO, Disney Puppenhaus.



Meine Wunschmodell Top 10: 1. Lancia Delta Evo, 2. DeTomaso Panthera/Mangusta, 3. Audi Quatro S1/Sport, 4. Lancia Delta S4, 5. Subaru Impreza 22B, 6. Ferrari F40, 7. Colt Sievers Truck, 8. Alfa Romeo 155 V6 TI DTM, 9. Nascar Nr.24 Jeff Gorden/W.Byron, 10. BMW M3 E30.

22

Dienstag, 25. Januar 2022, 12:46

Hallo Frank, :wink:


wenn Du Probleme mit deinem Motor hast, kannst Du ja schnell ins VW Werk Salzgitter-Beddingen fahren.
Ist bestimmt nicht weit weg von deinem Wohnort.

Dort wird ja der Original Motor in 1:1 gebaut, Prüfstände gibt es dort auch dafür. :lol: :lol: :lol:

Mit besten Grüßen

Hans-Jörg

23

Dienstag, 25. Januar 2022, 13:16

Hallo Hans Jörg.

Danke für den Tip.

Das Werk ist echt nicht weit weg. Ich befürchte aber, das man da nicht so ohne weiteres rein kommt, schon garnicht um Fotos zu machen.

Der Motor vom Veyron Super Sport wird sicher auch nicht mehr gebaut. Ich habe schon einige Fotos im Netz gefunden die schon sehr hilfreich sind.

Aber so einen mal life sehen wäre schon ne feine Sache.

LG Frank
Im Bau: Lancia Delta HF integrale von Hachette, Lancia Stratos von Centauria, Lancia 037 von IXO, Disney Puppenhaus.



Meine Wunschmodell Top 10: 1. Lancia Delta Evo, 2. DeTomaso Panthera/Mangusta, 3. Audi Quatro S1/Sport, 4. Lancia Delta S4, 5. Subaru Impreza 22B, 6. Ferrari F40, 7. Colt Sievers Truck, 8. Alfa Romeo 155 V6 TI DTM, 9. Nascar Nr.24 Jeff Gorden/W.Byron, 10. BMW M3 E30.

24

Dienstag, 25. Januar 2022, 14:37

Hallo Frank,

vor Corona war eine Besichtigung der Motor Montage teilweise möglich, eine komplette Führung gab es schon immer für Käufer.

Jetzt werden nur noch die letzten Motoren ( von 500 ) mit 1500 PS gebaut, aber nur bei abgeschlossenen Kaufvertrag und hoher Anzahlung wird mit der Montage begonnen.

Gruß

Hans-Jörg

25

Dienstag, 25. Januar 2022, 23:10

Hallo Hans Jörg

Danke für die Information.

Das Kleingeld für solch einen Bugatti hat keiner von uns, aber für einen in 1:8. :five:


Darum geht es auch gleich weiter hier mit der Ausgabe 47.


Hier bekomme ich die beiden Querlenker, die Antriebswelle, eine Spurstange, unterer Teil der Stoßdämpfereinheit, ein weiteres Teil des Radträgers, Stifte zum befestigen an den Rahmen und die Schrauber für die Montage.








Hier ist die Antriebswelle einfach nur in die Radnarbe eingesteckt und das Radträgerteil verbaut.





dann die untere Stoßdämfereinheit verbaut und den Stoßdämpfer auf Gold gepimt.





Die beiden Querlenker werden ähnlich wie bei einen Gliederarmband einer Uhr mit Stiften befestigt. Kein nerviges gefummel mit Schrauben an diesen schwer zugänglichen Stellen. Da wurde mal mitgedacht. :ok:





Dann die komplette Radträgereinheit mit Scheibenbremse an die Querlenker geschraubt




und die Spurstange, welche nur eingeklippst wird, die habe ich auch etwas farblich verbessert.




Zu guter Letzt mal probehalber ein Rad aufgesteckt















Es wird, es wird....


Was ich jetz noch vorhabe ist, Das Getriebe mit Steuerleitungen versehen, Den Motor noch mehr Details geben durch anbringen der Lamdasonden etc.

Auch die obere Motorabdeckung wird noch aufgewertet, die besteht aus Carbon und ich habe vor diese mit Transferdruck zu verschönern.

LG Frank








Im Bau: Lancia Delta HF integrale von Hachette, Lancia Stratos von Centauria, Lancia 037 von IXO, Disney Puppenhaus.



Meine Wunschmodell Top 10: 1. Lancia Delta Evo, 2. DeTomaso Panthera/Mangusta, 3. Audi Quatro S1/Sport, 4. Lancia Delta S4, 5. Subaru Impreza 22B, 6. Ferrari F40, 7. Colt Sievers Truck, 8. Alfa Romeo 155 V6 TI DTM, 9. Nascar Nr.24 Jeff Gorden/W.Byron, 10. BMW M3 E30.

26

Mittwoch, 26. Januar 2022, 17:12

Hallo Modellbaufreunde

Wie ich gestern Abend schon angekündigt habe bin ich grade dabei meinen Bugatti etwas mehr Detail zu geben.

Dafür musste ich die Motor und Getriebeeinheit wieder vom Rahmen trennen und anschließend noch das Getriebe vom Motor.
So sieht das Getriebe vor der Detailierung aus.





Mit der linken Seite habe ich angefangen einige Steuerleitungen zu erstellen. Als Vorbild dienten Originalfotos und die Leitungen sind mit 0,5 mm Draht gemacht.



Die rechte Seite auch verfeinert



Das Getriebe wieder Montiert





Dann habe ich mit Draht und Aderendhülsen die 2 Lamdasonden auf jeder Auspuffseite erstellt und die Kabel etwas länger gelassen weil ich erst sehen muss wo die genau hingehören.





mit wieder angebauten Rahmen



und dann komplett von oben.



Es war etwas gefummel aber mich überzeugt das Ergebnis.

LG Frank
Im Bau: Lancia Delta HF integrale von Hachette, Lancia Stratos von Centauria, Lancia 037 von IXO, Disney Puppenhaus.



Meine Wunschmodell Top 10: 1. Lancia Delta Evo, 2. DeTomaso Panthera/Mangusta, 3. Audi Quatro S1/Sport, 4. Lancia Delta S4, 5. Subaru Impreza 22B, 6. Ferrari F40, 7. Colt Sievers Truck, 8. Alfa Romeo 155 V6 TI DTM, 9. Nascar Nr.24 Jeff Gorden/W.Byron, 10. BMW M3 E30.

27

Dienstag, 8. Februar 2022, 21:46

Hallo Modellbaufreunde


Heute möchte ich ich mal zeigen wie ich einige Teile der oberen Motorabdeckung durch Wassertransferdruck einen realistischen Carbonlook verleihe.

Dazu habe ich mich im Netz umgesehen und mir dann einiges bestellt, was dazu benötigt wird.

Für den ABS Kunststoff benötigt man eine spezielle Grundierung für Kunststoffe. Des weiteren braucht man noch einen passenden Basislack und Klarlack um die Beschichtung zu fixieren.

Das habe ich mir alles über einen bekannten Baumarkt Online bestellt. Folie und Aktivator sind von MST, einer der besten Hersteller für Wassertransferdruck Zubehöre.



Zuerst habe ich alle benötigten Teile demontiert, geschliffen, entfettet und grundiert. Nach ca. 15-20 Min. kann dann schon der Basislack aufgetragen werden.




Bei einigen Teilen müssen noch Löcher usw. abgeklebt werden um später ein gleichmäßiges Muster hin zu bekommen.





Dann kommt der Part wo die Teile getaucht werden.

Dafür benötigt man eine große Wanne aus z.B. Kunststoff. Dort kam erstmal nur Wasser hinein, welches eine Temperatur von 30 Grad +/- 2 Grad haben sollte. Zum Messen habe ich ein Grillthermometer verwendet.

Dann wir die Folie zurecht geschnitten, immer so 5-10 cm mehr wie das Bauteil groß ist zurecht schneiden. Die Folie hat klebrige Seite, welche auf das Wasser kommt. Das kann man gut feststelen indem man Daumen und Zeigefinger anfeuchtet. Da sich die Folie sofort zusammen rollt nachdem man sie geschnitten hat, empfielt es sich die Kannten mit Kreppband zu bekleben. Dadurch ensteht auch eine Art Rahmen für die Folie. Die Folie dehnt sich im Wasser etwas aus und durch den Rahmen wird verhindert das dies zu stark passiert und die Folie eventuell reißt.

Wenn die Folie zurecht geschnitten ist und die Wassertemp. passt dann legt man eine Ecke langsam ins Wasser und hält dabei die diagonale Ecke hoch und legt sie dann ganz vorsichtig ins Wasser. Dadurch bilden sich keine Luftblasen unter der Folie. Sollten sich doch welche bilden dann müssen diese seitlich zu den Folienenden gedrückt werden. Es darf ich auf keinen Fall Luft unter der Folie befinden da es dann zu einen fehlerhaften Ergebnis kommt.

Die Folie muss nun ca. 90 Sekunden im Wasser einweichen. In dieser Zeit kann man die Dose mit dem Aktivator gut durchschütteln. Der Hersteller gibt mind. 30 Sek. an.
Dann sollte man schnell und konzentriert arbeiten. Aus dem Grund gibt es davon auch keine Fotos.

Den aktivator nun nach den 90 Sek. auf die Folie sprühen, gleichmäßige Menge so das die Folie sich anlöst. Das sieht man das sie sich leicht zu spiegeln beginnt. 5-10 Sek. warten und dann das Bauteil von der Ecke oder Kannte im 45 Grad Winkel langsam und gleichmäßigin die Folie Tauchen und dann unte Wasser etwas hin und her schwenken. Dann kann das Teil heraus genommen werden und dort einige Minuten abgelgt werden. Nun verbindet sich die Folie richtig mit dem Bauteil. Auf dem Bauteil befindet sich nun eine Art Schleim und Reste der Folie die nun mit lauwarmen wasser abgespühlt werden. Man kann auch ganz vorsichtig die Finger zum abreiben benutzen.

So sehen dann die Teile aus wenn alles gut gegangen ist.










Auch bei mir lief es nicht immer ganz Rund und ich musste ein Teil nochmal machen.

Das ist aber kein Problem da man laut MST direkt auf die versaute Beschichtung grundieren kann. Ich habe allerdings doch vorher nochmal angeschliffen und dann grundiert und lackiert.

Nach 24h kann man dann einen Klarlack zum versiegeln benutzen.

Das mache ich dann morgen und bin gespannt wie es dann so zusammen montiert ausschauen wird.

LG Frank
Im Bau: Lancia Delta HF integrale von Hachette, Lancia Stratos von Centauria, Lancia 037 von IXO, Disney Puppenhaus.



Meine Wunschmodell Top 10: 1. Lancia Delta Evo, 2. DeTomaso Panthera/Mangusta, 3. Audi Quatro S1/Sport, 4. Lancia Delta S4, 5. Subaru Impreza 22B, 6. Ferrari F40, 7. Colt Sievers Truck, 8. Alfa Romeo 155 V6 TI DTM, 9. Nascar Nr.24 Jeff Gorden/W.Byron, 10. BMW M3 E30.

28

Mittwoch, 9. Februar 2022, 06:44

Hallo Frank ,

sieht gut aus. Den Transferdruck hatte ich auch bei meinem La Ferrari angewendet. Dort habe ich die ganze Bodengruppe beschichtet .

Gruß
René
Umgestiegen von Abo Bausätzen (die Ära endet) wieder zu den 1:43igern.Ja, ich bau das noch zu Ende an Abo-Bausätzen was hier bei mir noch rumliegt.

1:43 meist Ferrari Bausätze Strasse Motorsport usw..Vor fast 40 Jahren damit angefangen, mit 20 jähriger Pause .

Vereinzelt auch andere Hersteller als Bausatz.

Nun fange ich auch 1:43 LKW´s zu bauen .Auch als Resin Bausätze die aber alle was mit Ferrari zu tun haben.
Renntransporter usw.Bauberichte werden folgen in der nächsten Zeit.

keramh

Moderator

Beiträge: 12 594

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

29

Mittwoch, 9. Februar 2022, 07:33

moin,

bin beeindruckt, das Ergebnis sieht echt gut aus, gerade für diesen Maßstab ist das eine deutliche Verbesserung.

30

Mittwoch, 9. Februar 2022, 08:39

Danke Rene und Marek.

Ich habe das vorher noch nie gemacht und habe das natürlich auch bei deinen La Ferrari gesehen, Rene. :five:
Diese Folie mit den leichten Goldton fand ich sehr realistisch und kommt dem Original sehr nahe.
Was ich noch testen möchte ist welcher Klarlack bei Carbon realistischer kommt, Matt oder Seidenmatt.


LG Frank
Im Bau: Lancia Delta HF integrale von Hachette, Lancia Stratos von Centauria, Lancia 037 von IXO, Disney Puppenhaus.



Meine Wunschmodell Top 10: 1. Lancia Delta Evo, 2. DeTomaso Panthera/Mangusta, 3. Audi Quatro S1/Sport, 4. Lancia Delta S4, 5. Subaru Impreza 22B, 6. Ferrari F40, 7. Colt Sievers Truck, 8. Alfa Romeo 155 V6 TI DTM, 9. Nascar Nr.24 Jeff Gorden/W.Byron, 10. BMW M3 E30.

Werbung